Kennerspiele
Witchstone: Allerlei magischer Firlefanz
Alle hundert Jahre suchen Hexen und Zauberer den Meister oder die Meisterin des Hexensteins. Dafür wird bei „Witchstone“ von Reiner Knizia und Martino Chiacchiera der Zauberstab geschwungen, in Kesseln gerührt und allerlei magischer Firlefanz betrieben, um mit Formeln und Riten die meisten Siegpunkte zu sammeln. Das ist in einem kreativen…
Die Insel der Katzen: Tierisches Gepuzzle
Es ist mal wieder soweit. Der vielbeschriene und beliebte Cat-Content, also Katzen-Inhalt, ist vom Internet in die Brettspielwelt geschwappt und hat mit „Die Insel der Katzen“ von Fank West ein interessantes Puzzle-Spiel mit Glücksfaktor durch Karten-Drafting hervorgebracht. Drafting ist ein Auswahlmechanismus, bei dem Spieler eine Anzahl von Karten oder Würfeln…
Harry Potter – Wettstreit um den Hauspokal: Abrakadabra!
25 Jahre ist es her, dass der erste „Harry Potter“-Roman erschienen ist. Und immer noch hat die magische Welt von Hogwarts und der zauberhafte Kampf von Gut gegen Böse für viele kaum etwas von seiner Faszination verloren. Da wundert es nicht, dass mit „Harry Potter – Wettstreit um den Hauspokal“…
Brew: Tiere und Tränke gegen Jahreszeitenchaos
Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind außer Kontrolle. Wenn die Realität doch nur so einfach magisch zu entwirren wäre, wie in „Brew“! Die Spieler brauen Tränke, die das Wetterchaos richten sollen – und das ist sehr unterhaltsam. Es war zu Beginn des Frühlings, als es gepflegte 20 Grad hatte, wenige…
Der Hexer von Salem: Der Wahnsinn beginnt
Es war im November 2008, als ich als Volontärin in einer Abteilung der Redaktion gelandet bin, mit der Nicht-Zeitungsmitarbeiter kaum etwas anfangen können. Dem CvD-Büro. CvD steht für „Chef vom Dienst“ und beschreibt eine Einheit, die viel Organisatorisches rund um die Zeitungsproduktion zu erledigen hat. Unter deren Fittichen liegen auch…
Honey Buzz: Und diese Biene, die ich meine…
Es gibt sie, diese Spiele, die man sieht, testet und aus Gründen euphorischer Begeisterung nicht mehr hergeben möchte. „Honey Buzz“ von Paul Salomon ist so eins. Von der herausragenden Ausstattung bis zu den grandios ineinandergreifenden Spielmechanismen ist es ein durch die Bank gelungenes, wenn auch nicht ganz günstiges Strategiespiel um…
Eco: Coral Reef: Domino-Schach mit Korallen
Man nehme Domino, streue eine ordentliche Portion Schach darüber und verrühre das Ganze mit einer Ladung Naturschutz der Marke „Rette das Korallenriff“. Schon hat man das komplexe Sammel-Legespiel „Eco: Coral Reef“ des US-Amerikaners Izik Nevo. Missionsplättchen geben das Ziel bei „Eco: Coral Reef“ vor Wie der Name schon sagt, geht…
La Familia Hort: Kuriose Gewächse
Die Enkel von Oma Hortensia haben ein Problem. Die gute Großmutter einer exzentrischen Bauernfamilie ist verschieden, ohne ein Testament zu hinterlassen. Deshalb kommt sie als putzmunterer Geist wieder, um zu prüfen, wer wohl am fähigsten ist, ihre Nachfolge anzutreten. In „La Familia Hort“ von Ramiro Merinero wollen also zwei bis…
Glow: Glanzstück in Schwarz und Weiß
Bei der Spiel ’21 in Essen verzauberte „Glow“ von Cédric Chaboussit die Spielewelt. Denn zur großartigen Mechanik gesellt sich die herausragende Illustration von Ben Basso und Vincent Dutrait. Und wenn wunderbare Optik auf ein tolles Spielsystem trifft, sorgt das völlig zur Recht für Begeisterung. Alles beginnt mit dem Ende des…
Petrichor: Lasst es regnen!
„Petrichor“ ist ein Wort, das den Geruch von Regen auf trockener Erde beschreibt. David Chircops hat daraus an Area-Control-Spiel gemacht, in dem dei Spieler ihre Wolekn über die Felder pusten und sie strageisch möglichst Clever und punktebringend abregnen lassen. Vor den Regen hat der Spieleerfindet aber ein nicht ganz einfaches…