Aus dem Archiv
Tumult Royal: Nicht zu gierig werden!
Wenn Königshäuser und aufstrebende Fürsten sich beim Erheben von Steuern gegenseitig überbieten, passiert was? Exakt, das Volk wird sauer. Stinksauer, um genau zu sein. Dann wird gegen die Großkopferten revoltiert. In „Tumult Royal“ ist diese Thema großartig mit bestens funktionierendem Spielsystem umgesetzt. Königin, Fürst, Herzogin und Baron haben zunächst vor…
Steffen Spiele: Geheimnisvolles Reich unterm Dach
In diesem Jahr wurde bekannt, dass Steffen Mühlhäusers Verlag „Steffen Spiele“ von Helvetiq übernommen wird. Und das ist gut so, denn so dürfte das Erbe des kleinen, aber feinen Verlags aus dem Hunsrück würdig weitergeführt werden. Vor einigen Jahren hat Xamra Steffen Mühlhäuser, der nun kürzer treten möchte, besucht. Hier…
La Boca: Bunte Blöcke stapeln
Na, ihr Lieben, wie steht’s denn so um euer räumliches Denken? An dieser Stelle sei verraten: Wem das abgeht, der wird bei „La Boca“ von Inka und Marcus Brandt keinen Spaß haben. Allen anderen sei gesagt: Außerordentlich wenige Spiele haben in diversen Runden so große Begeisterung hervorgerufen wie dieses wunderbare…
Menara: Baumeister mit ruhiger Hand
In einem fernen Dschungel hat ein Team von Baumeistern ein Ziel: Ein alter Tempel soll wieder in voller Schönheit erstrahlen. Dafür sind bei „Menara“ vor allem ein ruhiges Händchen, aber auch strategische Planung gefragt. Oliver Richtberg hat sich damit ein ungewöhnliches, kooperatives Aufbauspiel einfallen lassen. Ziel ist es, aus Säulen…
Las Vegas: Casinos leerwürfeln
Naaaaa, ein bisschen Zocken gefällig? Dann hereinspaziert in die Glücksspielwelt von „Las Vegas“, einem risikofreudigen Würfelspiel von Rüdiger Dorn, in dem bis zu fünf Spieler versuchen, sechs Casinos leerzuräumen. Die Regeln von „Las Vegas“ sind so simpel wie wirkungsvoll. Die sechs Casinos mit je einer Augenzahl von eins bis sechs…
Die Portale von Molthar: Jeder will den weißen Drachen
Ihr Helden von Molthar seid aufgerufen, das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse wiederherzustellen, das der Schwarzmagier Ulfried zerstörte. Dafür müsst ihr allerdings erst einmal eure Macht stärken mit Hilfe von märchenhaften Figuren, die durch „Die Portale von Molthar“ zu euch gelangen. Das gleichnamige Kartenspiel von Johannes Schmidauer-König bringt zwei bis…
Der Hexer von Salem: Der Wahnsinn beginnt
Es war im November 2008, als ich als Volontärin in einer Abteilung der Redaktion gelandet bin, mit der Nicht-Zeitungsmitarbeiter kaum etwas anfangen können. Dem CvD-Büro. CvD steht für „Chef vom Dienst“ und beschreibt eine Einheit, die viel Organisatorisches rund um die Zeitungsproduktion zu erledigen hat. Unter deren Fittichen liegen auch…
200 Jahre Kosmos: Ab ins Archiv!
200. Geburtstag hat der Verlag Kosmos im Juli 2022 gefeiert – und was gäbe es für einen besseren Anlass, um im hauseigenen Archiv auf Spurensuche zu gehen? Ein Spaß der besonderen Sorte, den der Stuttgarter Verlag mir ermöglicht hat. Zu erzählen gibt es unfassbar viel, von Alfred Hitchcock über Elektrobaukästen…
Copa: Witzige weiße Bohnen
Eigentlich spielen wir nicht mit Lebensmitteln. Für die wunderbare Mini-Spielesammlung „Copa“ von Steffen Mühlhäuser drücken wir aber beide Augen zu, nutzen getrocknete weiße Bohnen als Spielsteine – und sind restlos begeistert. Gespielt wird mit maximal 80 Bohnen und 16 kleinen, hervorragend verarbeiteten Schalen aus Buchenholz sowie je einer aus hellem…
Yut Nori: Kurios mit Wurfstäbchen
Mögt ihr „Mensch ärgere Dich nicht“? Dann werdet ihr „Yut Nori“ lieben! Das Spiel funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip: Würfeln, werfen und schnellstmöglich ab mit den Pferden in den heimischen Stall. Lustig ist das Spiel vor allem dank vierer Wurfstäbchen, die statt eines herkömmlichen Würfels verwendet werden. Egal, wie viele…