Eco: Coral Reef: Domino-Schach mit Korallen

Man nehme Domino, streue eine ordentliche Portion Schach darüber und verrühre das Ganze mit einer Ladung Naturschutz der Marke „Rette das Korallenriff“. Schon hat man das komplexe Sammel-Legespiel „Eco: Coral Reefdes US-Amerikaners Izik Nevo.

  • Autor: Izik Nevo
  • Spielerzahl: zwei bis vier
  • Alter: ab 14 Jahren
  • Dauer: 30 bis 60 Minuten
  • Lustige Startspielerbestimmung: wer zuletzt am Meer war
  • Verlag: Unique Games

Missionsplättchen geben das Ziel bei „Eco: Coral Reef“ vor

Wie der Name schon sagt, geht es bei „Eco: Coral Reef“ darum, ein Korallenriff aufzubauen und zugleich mit dem passenden Leben zu füllen. Das bringt Punkte, die auf dem Spielplan mit kleinen Schildkröten vorgerückt werden dürfen. Izik Nevo hat sich dieses Thema ausgesucht, um darauf aufmerksam zu machen, wie schützenswert die empfindlichen Korallenriffe unserer Meere sind. 2021 stellte er es bei der Spielemesse in Essen im Gespräch vor. Gelungen ist ihm das in einem Spiel, bei dem wie beim Schach um mehrere Ecken gedacht werden muss.

Das Spiel für zwei bis vier Spieler ab 14 Jahren besteht aus Bild- und Missionsplättchen. Ein Bildplättchen zeigt in der Mitte ein bis fünf Meeresgeschöpfe. Die Missionsplättchen zeigen, in welcher Anordnung sie gelegt werden sollen: mal als Zick-Zack-Muster, mal ums Eck, auch im Quadrat oder als Linie. Jeder Spieler erhält zu Beginn zwei Bildplättchen, außerdem gibt es eine Auslage mit zwei Missions- und drei Bildplättchen, die immer wieder aufgefüllt werden.

Punkte für passende Korallen

Wer an der Reihe ist, hat drei Aktionen. Pro Aktion kann jeweils ein Plättchen (Bild oder Mission) gezogen oder ausgelegt werden.Und hier fängt das genaue Überlegen und die Planung an. Man braucht die richtig Anzahl an Tieren, um seine Mission zu erfüllen, gleichzeitig gibt es aber auch Punkte, wenn Korallen, die die Ecken der Bildplättchen zieren, farblich aneinander passen. Hilfreich sind dabei bunte Jokerkorallen, wenig nützlich die abgestorbenen weißen.

Und erfüllte Mission ist nicht gleich erfüllte Mission. Es ist möglich, sie als Kolonisation oder als Koexistenz zu erfüllen. In der Kolonisation wird die Mission mit Plättchen eines Typs gespielt, in der Koexistenz mit verschiedenen Typen, also Anzahlen von Tieren. Dann gibt es noch die Migration, bei der die vier Plättchen ein Quadrat bilden, ohne dass sie aneinander angrenzen. Es müssen also andere Plättchen zwischen den Ecken des Quadrats liegen.

Einzelne Tiere sind Jokerplättchen

Plättchen, auf denen jeweils nur ein Tier zu sehen ist, dürfen als Joker für Missionen verwendet werden, dann bringt das Erfüllen der Aufgabe aber auch weniger Punkte. Erlaubt ist außerdem, eine Mission vertikal, horizontal oder gespiegelt zu erfüllen. Danach gibt es Punkte, die mit einer kleinen Holzschildkröte auf dem Spielplanstrand gerückt werden. Dort können auch Edelsteine eingesammelt werden,die entweder am Ende Punkte bringen, oder es erlauben, kurzzeitig die Auswahl an Bild- oder Missionsplättchen zu erweitern.

QR-Code für Timer-App bei „Eco: Coral Reef“

Am Ende gewinnt, wer je nach Spieleranzahl zuerst eine gewisse Punktezahl erreicht hat. Und das ist gar nicht so einfach. Denn die Pläne der Mitspieler lassen sich ganz wunderbar durchkreuzen. Allerdings darf man dabei seine eigenen Missionen nicht aus den Augen verlieren.

Das Ganze kann man noch hinsichtlich der Zeit variieren. Im Freundschaftsspielmodus darf so lange wie nötig überlegt werden. Für den Wettkampfmodus lädt man sich via QR-Code eine Timer-App herunter. Sie begrenzt – und da sind wir wieder beim Schach – die Züge eines jeden Spielers auf 15 Minuten. In beiden Fällen ist für die anderen Spieler Geduld angesagt.

Anspruchsvolles Kombinationsspiel

„Eco: Coral Reef“ ist ein anspruchsvolles Kombinationsspiel, bei dem an viele Dinge gleichzeitig gedacht werden kann und sollte, um am Ende zu siegen. Die hübsch gezeichneten Karten sind am Anfang ein wenig unübersichtlich, man gewöhnt sich aber dann doch recht schnell an die kleinen Tiere und ihr Aussehen.

In Verbindung mit dem Naturschutzgedanken ist „Eco: Coral Reef“ ein sehr stimmiges, gut durchdachtes Spiel, das nicht unbedingt etwas für Anfänger ist. Spaß macht der Aufbau des eigenen Riffs aber allemal. Das Spiel ist auf Englisch über „Unique-Games.com“, dem Verlag des Autors Izik Nevo, aber inzwischen auch in deutschen Online-Shops zu bekommen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge