Würfel, Karten, Meeple, Münzen – her damit und los geht’s!
Willkommen auf „Zeit zum Spielen“, dem Blog, in dem Xamra, die Bergziege und Blue ihrem liebsten Hobby nachgehen: Spielen. Was sie alle drei seit vielen Jahren begeistert tun und viel darüber schreiben. Das Ergebnis sind Spielerezensionen vom Solowunder bis zum Strategiemonster, vom kleinen Kartenspiel bis zur Neun-Kilo-Materialschlacht. Kurz gesagt: Wir lieben Spiele und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen. Viel Spaß beim Stöbern nach dem passenden Spiel für euch.
Neues
Snowhere: Meditatives Feuerlöschen
Wer viel Action, Strategie und gewichtige Spiele mit Bergen von Material mag, ist bei „Snowhere“ von Steffen Benndorf falsch. Wer allerdings ein ruhiges Spiel sucht, bei dem ein wenig geknobelt werden darf und der Kopf ansonsten zur Ruhe kommen kann, ist bei dem Kartenspiel, das auch eine Art Puzzle ist,…
SPIEL 2021: Michael Menzel hat noch nicht genug
Spieleillustrator Michael Menzel hat mit „Die Abenteuer des Robin Hood“ wieder zugeschlagen – und ein höchst überzeugendes Spiel entwickelt. Xamra hat auf der SPIEL 2021 in Essen mit ihm darüber gesprochen, was ihn erneut dazu bewegt hat, die Seite von Illustrator zu Autor zu wechseln. Denn das hatte er eigentlich…
Dodo: Rettet das Wackelei!
Mit „Dodo“ ist Frank Bebenroth und Marco Teubner ein kurzes, lustiges und vor allem kurios-kreatives Spiel für Kinder ab sechs Jahren gelungen, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt – wenn das Wackel-Ei tut, was es soll: langsam den Inselberg hinunterkullern. Es ist wieder soweit: Der Stamm der Hagulaminapitopasi,…
Anno 1800: Schwergewicht mit PC-Vorlage
Immer wieder nehmen sich Autoren PC-Spiele als Vorlage. Das gelingt mal besser, mal schlechter. Martin Wallace hat es gewagt und sich einen richtig dicken Brocken ausgesucht: „Anno 1800“ vom Entwicklerstudio Ubisoft ist Teil einer zum erfolgreichen Klassiker avancierten Aufbau-Strategie-Reihe. Das gleichnamige Brettspiel setzt richtig viel vom Computer auf den Spieletisch…
Die Abenteuer des Robin Hood: Ab in den Sherwood Forest
Es lässt sich kaum mit anderen Worten sagen: „Die Abenteuer des Robin Hood“ von Michael Menzel sind ein Meisterwerk in der Brettspielwelt. Von Zugmechanik über Einführungsspiel, Abenteuerbuch im Hardcover-Format bis zum kooperativen Sieg passt einfach alles und verlangt nach mehr. Michael Menzel war in der Szene als Illustrator bekannt, ehe…
Kluster: Von Spiel magnetisch angezogen
Falls einer oder eine von euch Lust hat, Kindern die Funktionsweise von Magnetfeldern spielerisch nahezubringen, ist bei „Kluster“ von Paula und Robert Henning bestens Bedient. Alle anderen, die an kreativen Geschicklichkeitsspielen mit kleinem Wow-Effekt Spaß haben, sind es übrigens auch. Zu Beginn werden die unregelmäßig geformten, magnetischen Steine mit glatter…
„Exit – Das Spiel: Die Station im ewigen Eis“: Rätseln im Permafrost
Viele, viele Spiele in verschiedenen Schwierigkeiten aus der „Exit – Das Spiel“-Reihe von Kosmos gibt es mittlerweile und es werden mehr. Jedes ist einzigartig und kann nur einmal gespielt werden. Das ist bei „Exit – Das Spiel: Die Station im ewigen Eis“ nicht anders. Beste Unterhaltung bietet das Geknoble trotzdem.…
„Adventure Games – Das Verlies“: Rätselhafte Auswegsuche
Mit einer breiten Produktpalette hat sich der Stuttgarter Kosmos-Verlag inzwischen den Escape-, Exit- und Adventure-Spielen gewidmet – mit Erfolg. Auch „Adventure Games – Das Verlies“ überzeugt und unterhält mit mehr als drei Stunden Spiel-, Rätsel- und Knobelspaß. Das Prinzip der Adventure-Games basiert auf einem Abenteuerbuch, Zahlen und deren Kombinationen. Die…
Mystery House: Tief in die Box schauen und Rätsel lösen
Man denke sich ein unheimliches Haus voller Räume und Geheimnisse, die das Zeug dazu haben, die Spielrunde mitzunehmen in ein Abenteuer, das den Teilnehmern Schauer über den Rücken laufen lässt. Und das als kooperatives Brettspiel? Funktioniert bestens, denn „Mystery House“ von Antonio Tinto bringt den Escape-Room-Trend hervorragend auf den heimischen…
My City: Städtebau in acht Kapiteln
Mit „Deine Stadt wird einzigartig“ ist „My City“ untertitelt. Das trifft den Kern der Sache und bedient zugleich einen aktuellen Trend in der Spielewelt: Der Spielplan wird beklebt, bemalt, verändert und in Kapiteln weiterentwickelt – mit einem kleinen Manko. Das lange Szenario, das sich über 24 Spiele erstreckt, ist dadurch…