Würfel, Karten, Meeple, Münzen – her damit und los geht’s!
Willkommen auf „Zeit zum Spielen“, dem Blog, in dem Xamra, die Bergziege und Blue ihrem liebsten Hobby nachgehen: Spielen. Was sie alle drei seit vielen Jahren begeistert tun und viel darüber schreiben. Das Ergebnis sind Spielerezensionen vom Solowunder bis zum Strategiemonster, vom kleinen Kartenspiel bis zur Neun-Kilo-Materialschlacht. Kurz gesagt: Wir lieben Spiele und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen. Viel Spaß beim Stöbern nach dem passenden Spiel für euch.
Neues
Mafia Minze Moloch: Das etwas andere „Stadt, Land, Fluss“
„Mafia Minze Moloch“ ist mit „Das Spiel, das fast zu weit geht!“ unterschrieben. Das trifft’s. Und Spaß macht es auch noch. Denn bei der „Stadt, Land, Fluss“-Variation für bis zu acht Personen sind wir auf der Suche nach ganz anderen Begriffen. Im französischen Original heißt es „Mami Moule Maki“. Das…
Jumanji: Action rund um den Spieltisch
„Ein Spiel für jeden, der drauf sinnt … wie er seiner Welt entrinnt.“ Wem dabei genau ein Wort, nämlich „Jumanji“ einfällt, hat den gleichnamigen Fantasy-Film nicht nur zu oft gesehen, sondern jetzt auch die Möglichkeit, aktiv in filmischen Erinnerungen zu schwelgen. Denn Spinmaster Games hat „Jumanji“ als Brettspiel herausgebracht. Wie…
Z3bra: Tüfteliger Trio-Spaß
Eine Auslage von drei mal drei Karten und die simple Aufgabe „Ordnung schaffen“. „Z3bra“ von Dirk Hanneforth und Uwe Mölter ist schnell erklärt, genauso schnell verstanden und damit ein fixes kleines Kartenspiel für zwischendurch. Das Spiel besteht aus 112 Karten mit Werten von Null bis Zwölf in sieben Farben. Jeder…
Passo: Taktische Grübelei mit schrumpfendem Spielplan
Es ist ein klassischer „Mühlhäuser“: „Passo“ ist das erste Spiel, das der Schweizer Verlag Helvetiq, der Steffen Spiele übernommen hat, in der erhaltenen Produktlinie veröffentlichte. Und wie so oft bei Steffen Mühlhäuser, der seinen Verlag 2023 an die Schweizer abgegeben hat, gibt es keinen festen Spielplan, dafür aber viel zu…
For One – Galaktix: Raketenpfade im Weltall
„For One – Galaktix“ von Reiner Knizia ist ein weiterer Teil aus der „For One“-Reihe von Schmidt Spiele, in der auch schon eine Solovariante von „Kniffel“ erschienen ist. Bei der galaktischen Herausforderung würfelt der Solospieler, um seine Raketen auf fünf Pfaden so weit wie möglich in Richtung Sternen zu schicken.…
APEX-Ideenschmiede: Viel Spaß beim Prototypen-Test
Bei meinem Besuch bei der APEX-Ideenschmiede vor einigen Tagen ging es auch nach Ludwigsburgs zur KingRaCon, einer kleinen, aber feinen Convention von KingRacoonGames in den Räumen des Fantasy Stronghold in Ludwigsburg. Neben einem tollen Testlauf des Rollenspiels „After the Moonfall“ (Ich bin ein bisschen schockverliebt!) durfte ich mir diverse Prototypen…
Spaceship Unity: Komm zur Interplanetaren Allianz!
In „Spaceship Unity“ von Ulrich Blum und Jens Merkl wird das Heim der Gastgeberin zum Raumschiff. Zugegeben: zum ziemlich schrottigen Raumschiff. Aber gut, jeder muss mal klein und rostig anfangen. Das tun wir in einem wunderbaren Action-Spiel, in dem wir in Season 1.1 fünf Folgen eines Weltraum-Abenteuers erleben und dabei…
Video Game Champion: Zähes Daddeln auf dem Pausenhof
Wir reisen zurück in die 1990er-Jahre, wo kleine Rabauken fröhlich ihrem liebsten Hobby frönten: sich an 16-Bit-Videospielen die Daumen wund daddeln. Bei „Video Game Champion“ wollen wir uns den namengebenden Titel beschaffen und der König oder die Königin des Pausenhofs sein. Davor haben die Spieleautoren im Kennerspiel einige Arbeit gestellt…
Raccoon Tycoon: Guter Einstieg in Wirtschaftssimulation
Wir befinden uns im „Goldenen Zeitalter von Astoria“, wie uns der Untertitel von „Raccoon Tycoon“ verrät. Das im putzigen, flauschigen Design daherkommende Spiel von Glenn Drover ist eine gar nicht so einfache Wirtschaftssimulation. Kauf und Verkauf bestimmen den Markt, Anteile und Gebiete wollen ebenso bezahlt werden wie neu zu errichtende…
Hermit: Muscheliger Weg zurück ins Meer
Mit dem hübschen Solo-Spiel „Hermit“ von Amelie Le-Roche hilft eine Spielerin einem kleinen Einsiedlerkrebs am Strand vorbei an allerlei Treibgut zurück ins Meer. Das ist ein kurzweiliges Getüftel, das dank effizienter Kartennutzung mit minimalistischem Material auskommt. Zunächst baut sich die Solistin einen Strand. Dafür mischt sie 16 Karten und legt…