Rush Hour: Logisches Rangieren gefragt

von

– veröffentlicht am

Wer kennt es nicht? Vorne Autos, hinten Autos, links Autos, rechts Autos, dazwischen ein paar LKW – es ist „Rush Hour“. Beim gleichnamigen Spiel wollen wir unser rotes Auto aus dem Stau befreien, indem wir andere Fahrzeuge in der Gegend rumschieben. Wenn ein Stau nur in Wirklichkeit so zu lösen wäre…

  • Autor: Nob Yoshigahara
  • Spielerzahl: eins
  • Alter: ab acht Jahren
  • Dauer: je nach Schwierigkeit der Aufgabe
  • Lustige Startspielerbestimmung: Solospieler fangen immer an
  • Verlag: ThinkFun/Ravensburger

40 Aufgaben stehen bei „Rush Hour“ bereit in den Schwierigkeitsstufen Anfänger, Fortgeschrittener, Experte und Profi. Es gibt inklusive unseres Flitzers zwölf Autos und vier Laster, jeweils in unterschiedlichen Farben und mit Buchstaben versehen, falls das Erkennen von Farben Probleme bereitet.

Fahrten nur vor und zurück, nicht seitwärts

Die Aufgabenkarten geben vor, wo die Fahrzeuge in einem sechs mal sechs Felder großen Raster stehen. Dank Erhebungen sind sie stabil zu positionieren und verrutschen nicht. Die Verkehrsmanagerin verschiebt die Autos und LKW nun, und zwar immer nur senkrecht und waagerecht im Raster in Fahrtrichtung auf freie Felder. Das heißt in dem Fall: Richtungen, in die ein Auto fahren kann, also vorwärts und rückwärts, nicht seitwärts und logischerweise auch nicht über andere Fahrzeuge hinweg oder gar darauf. Wir wollen ja keine Unfälle bauen!

Ziel ist es immer, dem roten Auto, das bei jeder Aufgabe in der dritten Reihe von oben steht, den Weg frei zu machen, damit es aus der Lücke am rechten Rand dieser Reihe vom Spielplan fahren kann.

„Rush Hour“ – ein Klassiker der Knobel-Logik-Rätsel

Das geht bei den einfachen Aufgaben fix. Bei den höheren Schwierigkeitsstufen ist schon einige Rangierarbeit zu leisten, bis unser Gefährt freie Bahn hat. Will die Lösung mal nicht gelingen, ist auf der Rückseite der Aufgabenkarte erklärt, welches Fahrzeug wann wohin fahren muss.

„Rush Hour“ ist ein Klassiker der Knobel-Logik-Rätsel, den Ravensburger im Jahr 2024 wieder aufgelegt hat. Das Geschiebe der Fahrzeuge unterhält Fans des Genres gut, das Material ist zwar Kunststoff, funktioniert aber bestens. Die Möglichkeit, die Karten in einer Schublade unter dem Spielplan zu verstauen ist praktisch.

Die wirklich einzige Frage, die ich mir stelle, ist: Warum ist von Stau die Rede, wenn es viel mehr nach einem richtig schlecht genutzten Parkplatz aussieht? Wenn im Stau mal Autos quer zur Fahrtrichtung stehen, fang ich an, mir Sorgen zu machen …

Erweiterungen/Aus der Reihe

Inzwischen gibt es (Stand Mai 2025) neben dem ursprünglichen Spiel auch eine Junior- und eine Deluxe-Version, die 120 Aufgaben beinhaltet. Eine Erweiterung mit Cabrio bringt 40 neue Aufgaben, eine Mitbring-Variante 30. Und dann wär‘ da noch die „Rush Hour“-World-Tour, bei der die Spielenden in einer magnetischen Reise-Version internationale Sehenswürdigkeiten kennenlernen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert