Würfel, Karten, Meeple, Münzen – her damit und los geht’s!
Willkommen auf „Zeit zum Spielen“, dem Blog, in dem Xamra, die Bergziege und Blue ihrem liebsten Hobby nachgehen: Spielen. Was sie alle drei seit vielen Jahren begeistert tun und viel darüber schreiben. Das Ergebnis sind Spielerezensionen vom Solowunder bis zum Strategiemonster, vom kleinen Kartenspiel bis zur Neun-Kilo-Materialschlacht. Kurz gesagt: Wir lieben Spiele und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen. Viel Spaß beim Stöbern nach dem passenden Spiel für euch.
Neues
Brains – Japanischer Garten: Tüfteliger Wegebau
In einem malerischen japanischen Garten blühen Kirschbäumchen, eine Pagode lädt zum Verweilen ein. Hier ein Brückchen, dort ein in den Boden eingelassenes Yin-Yang-Symbol… Hübsch? Eher Verzwickt. Denn in „Brains – Japanischer Garten“ wollen Wege zwischen all dem in genau der richtigen Anordnung gelegt werden. Die Wege finden angehende Japan-Gärtner auf…
Ein Spiel als Tierschutz-Projekt
Schon mal was vom rotschenkligen Kleideraffen – red-shanked Douc Langur – gehört? Nein? Dann wird’s Zeit. Der in Vietnam, Kambodscha und Lagos lebende Affe ist dank viel zu erfolgreicher Bemühungen der Menschheit stark gefährdet, es soll weltweit nur noch rund 5000 Exemplare geben. Warum ich euch das auf einem Spieleblog…
Mini Rogue: Kleiner, großer Dungeon Crawler
Da kommt so eine kleine, unscheinbare Schachtel daher und behauptet ein Dungeon Crawler zu sein? Ich gestehe, da bin ich mit „Gloomhaven“ und „Frosthaven“ und richtig großen Boxen leicht vorgeschädigt, aber bitte, ein Versuch ist es wert. Gut so. Denn „Mini Rogue“ überzeugt. Ein kleines Kartenraster, ein Verlies-, ein Spielertableau…
Ninja Academy: Zielen, zocken, bluffen bis zum Lachanfall
Willkommen in der „Ninja Academy“. In den folgenden Minuten werden die Anwärter auf die Meisterschaft im Ninjitsu ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Lachanfälle inklusive. „Ninja Academy“ von vier französischen Autoren, das der junge Verlag „Spiel das!“ aus Weiler bei Bingen nach Deutschland geholt hat, ist ein extrem unterhaltsames Spiel…
For One – Kniffel: Herausfordernde Viel-Würfelei
Vier Spiele sind bislang in der „For One“-Reihe von Reiner Knizia bei Schmidt-Spiele erschienen. Neben „Number UP“, „Galaktix“ und „Schwarze Rosen“ hat sich der Großmeister der Spieleentwicklung nun mit „For One – Kniffel“ auch noch eine Solo-Version vom legendären Kniffel einfallen lassen. „For One“-typisch mit Challenge-Heft und Level-Struktur. Das hat…
Kleine Völker, großer Garten: Frida und die fröhlichen Baumeister
Auf einer großen Grünfläche ringen vier Stämme um die Vorherrschaft. Eine neue Stadt soll errichtet werden, doch jeder Stamm verfolgt auch ganz eigene Interessen. Bei „Kleine Völker, großer Garten“ von Nathalie und Rémi Saunier bauen die Spieler um die Wette Türme – und dass dabei auch noch Schildkrötenkran Frida mitmischt,…
Aolos: Viel mehr als nur vom Winde verweht
Achtung, liebe Spielefreunde. Jetzt wird’s windig! Aeolos ist in der griechischen Mythologie der Gott des Windes. Dementsprechend ist in „Aeolos“ von Arve D. Fühler und Guido Eckhof der Wind für segelnde Seefahrer die wichtigste Währung. Denn nur, wessen Windsack gut gefüllt ist, der wird sein Ziel erreichen und auf dem…
Paw Patrol – Die Meteor-Mission: Flink flitzender Marshall (mit Video)
Wir befinden uns in Abenteuerstadt, der Hometown der Paw Patrol. Spin Master Entertainment, das die bei Kindern so beliebte Animationsserie zusammen mit Guru Studios produziert, hat nach „Paw Patrol – der Mighty Kinofilm“ im unternehmensinternen Spielezweig ein passendes Brettspiel herausgebracht. „Paw Patrol – Die Meteor-Mission“ greift die Geschichte vom Meteor…
Wolfwalkers: Wenn Karten Geschichten erzählen…
Folgen Sie uns, in den Wald der Wölfe. Wo die beiden ungleichen Freundinnen Mebh und Robyn in einer Welt leben, in der Wölfe und Menschen magisch miteinander verbunden sind. „Wolfwalkers“ ist ein grandioses Kartenlegespiel von Maja Milavec, das zwar schnell geht und leicht zu lernen ist, aber abwechslungsreich bleibt und…
Geschickt gesteckt: Die Sprache der Blumen
Möchte-gern-Floristen aufgepasst: Bei „Geschickt gesteckt“ von Elizabeth Hargrave werden die besten Blumengestecke zweier Blütenliebhaber gesucht. Das kleine Kartenspiel mit hübschen Illustrationen überzeugt. Zuerst müssen sich die Spielerinnen Blumen besorgen. 18 Karten mit Blumen in fünf verschiedenen Farben verbergen sich im Nachziehstapel. 18 Karten? Richtig, es ist mal wieder ein Spielchen…