Ein Spiel als Tierschutz-Projekt

von

– veröffentlicht am

Schon mal was vom rotschenkligen Kleideraffen – red-shanked Douc Langur – gehört? Nein? Dann wird’s Zeit. Der in Vietnam, Kambodscha und Lagos lebende Affe ist dank viel zu erfolgreicher Bemühungen der Menschheit stark gefährdet, es soll weltweit nur noch rund 5000 Exemplare geben. Warum ich euch das auf einem Spieleblog erzähle? Weil ich auf der Spiel 2023 Noël Campana getroffen habe, der mit dem Spiel „Douc in Danger“ genau darauf aufmerksam machen will. Ausdrücklich nicht als Spielverlag, sondern als Tierschutz-Projekt, auch wenn ein zweites Spiel – „Douc Kids“ – ebenfalls inzwischen erschienen ist. Das ist Campanas Geschichte.

Die aufregende Reise des Noël Campana begann im Jahr 2016. Mit seiner Freundin wollte er mit dem Zug so weit wie möglich fahren – durch halb Europa, Russland, Mongolei und China bis nach Hong Kong. Ein mutiges, ein bisschen verrücktes Unterfangen. Vor allem dank der diversen haushohen Sprachbarrieren auf diesem Weg.

Und auch dank der Idee, drei Wochen lang im Zug in der 3. Klasse durch Russland zu tingeln. Aber Noël und seine Freundin waren vorbereitet, hatten ein Kartenspiel gelernt, „dass man in Russland überall spielt“. Er setzte sich zu Menschen dazu, die spielten – und einige Zeit später waren die beiden in der fremden Gruppe aufgenommen, „man hat plötzlich aufeinander aufgepasst und dafür gesorgt, dass wir Betten nebeneinander bekommen und nicht weit entfernt voneinander schlafen müssen“, erzählt Campana.

Noël Campana: Spielen bringt Verständigung

Und die Begeisterung darüber, was Spielen erreichen kann, welche Grenzen und Barrieren es durchbrechen kann, sind ihm immer noch anzumerken. Spielen bringt Verständigung mit sich. Es war der Moment, in dem Campana beschloss, ein sprachneutrales Spiel machen zu wollen. Aber die Reise ging weiter, brachte Campana später auch nach Indonesien, wo Affen ihn beklauen wollten – das Thema des Spiels war gefunden. Und die Idee ließ ihn nicht mehr los. Er tüftelte immer wieder zu Hause daran weiter herum. Fahrt nahm das Projekt wieder auf, als Corona die Welt ausbremste.

Mit zu viel Freizeit ausgestattet, befasste Campana sich wieder verstärkt mit der Spielidee. Seine Mutter, die ihn am Stand in Essen unterstützte, erzählte ihm dann von einer Doku über bedrohte Affen in Vietnam. Noël Campana begann zu recherchieren und trat schließlich mit Bui Van Tuan in Kontakt. Als Vietnam nach der Pandemie die Grenzen wieder öffnete, reiste der inzwischen 33-Jährige aus Leichlingen zwischen Köln und Düsseldorf zu den Affen in den Dschungel. Tuan half, die richtigen Stellen zu finden.

Erst Kickstarter, dann Spiel 2023

Und aus Campana, dem Maschinenbauingenieur, der an Teilen von Motoren arbeitete, die 6000 Liter Diesel pro Stunde brauchen, wurde Campana, der bei einem Hersteller von Wärmepumpen angestellt ist und ein Spiel als Naturschutzprojekt herausgebracht hat. Erst auf Kickstarter, dank des Erfolgs dort nun auch im Verkauf auf der Spiel 2023 in Essen.

Viele Details waren Campana bei seinem Projekt wichtig. Nicht immer die gleichen Affenbilder – nein, viele, viele Doucs zieren die Karten in verschiedensten Positionen und Situationen. Mal lernt ein junger von einem alten Affen, mal wird auf die überbordende Plastikmüllproblematik aufmerksam gemacht, mal verweist die „Spenden“-Karte per QR-Code auf zu unterstützende Naturschutzprojekte hin. Wer will, kann auf den Karten dem Douc auf seinem Weg vom Baby- zum Seniorenaffen folgen. Da haben Katharina Trilsbeek, Thomas Gerger und twinspirit bemerkenswert schöne Arbeit geleistet.

Umweltfreundliche Fertigung war Noël Campana wichtig

Zudem wird das Spiel in Europa, genauer gesagt in Polen, produziert von Unternehmen mit umweltfreundlichen Fertigungsanlagen, wie auf der noch auf Kickstarter zu findenden Douc-in-Danger-Seite zu lesen ist. Auch die Materialien sind nachhaltig, das Papier ist FSC zertifiziert und die Box so klein wie möglich.

All das zeigt: Das Spiel, die Arbeit daran, die damit verbundenen Erlebnisse haben Noël Campana „Sicht auf die Welt verändert“ – davon will er nun etwas weitergeben. Denn der Erlös aus dem Verkauf von „Douc in Danger“ kommt zwei Naturschutzprojekten in Vietnam, GreenViet und Little Green Guards, zugute.

Putzige rotschenklige Kleideraffen

Mehr zu „Douc in Danger“ gibt es, sobald wir zum Ausprobieren gekommen sind. Versprochen. Bis dahin: Seht euch doch mal eine Doku über den rotschenkligen Kleideraffen an. Er ist wirklich putzig!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert