Familienspiele

Wenn Menschen gemeinsam am Spieletisch sitzen, wird es eine gute Zeit. Diese Art von Spielen ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Brettspiele. Die Regeln sind einfach zu lernen und alle sollen zusammen bis zum Schluss Spaß haben. Meistens dauern diese Spiele nicht länger als 30 bis 45 Minuten – sodass es nicht langweilig wird.
Eine Frau und ein Mann halten ein Spiel und lachen in die Kamera.

Pfad der Elemente: Von Geistern und Gaben

Xamra8. November 20249 Minuten Lesezeit

Den „Pfad der Elemente“ hatten Martina Dobrindt und Andreas Dobrindt-Ostner von der Apex Ideenschmiede auf der SPIEL 2024 in Essen im Gepäck. Erschienen ist das Plättchenpuzzle beim Magellan-Verlag. Es ist ein Familienspiel, bei dem sich die Spielerinnen zunächst per Hidden Draft ihre Pfadfeldern zusammenstellen, diese zu einer Auslage aneinanderfügen und…

Eine Hand hält Karten über andere Karten.

Crazy Pilot: Rasante Fahrt mit Zombies, Clowns und Ufos

Blue7. November 20244 Minuten Lesezeit

Wer sich noch an seine Führerscheinprüfung erinnert, der weiß: Die Regeln des Straßenverkehrs haben ihre Tücken. Wenn ach noch wie in „Crazy Pilot“ Ufos, Monster und Zombies das Geschehen auf den Straßen beeinflussen, wird’s unübersichtlich. Gar nicht so einfach, sich da für die richtige Richtung zu entscheiden. Willkommen in Korkstadt,…

Das Spielmaterial von "Up Cake".

Up Cake: Flottes Gewürfel mit Kuchen

Xamra4. November 20245 Minuten Lesezeit

Wer kleine, schnelle Würfelspiele mag, wird „Up Cake“ mögen. In zwei Runden bauen wir mit Würfelwürfen zwei möglichst hohe Kuchentürme – und das macht nicht nur Spaß, es ist auch gar nicht so simpel, wie es klingt. Zu Beginn ermitteln die Kuchenstapler ihre Startwerte. Dafür würfelt der Startspieler alle fünf…

Spielmaterial von "Kitten".

Kitten: Katze auf Katze auf Katze – aber richtig!

Xamra1. November 20243 Minuten Lesezeit

Mit „Kitten“ haben The Game Builders nach „Tinderblox“ das nächste Minzdosenspiel von Alley Cat Games nach Deutschland gebracht. Diesmal stapeln wir in einem kleinen, schnellen Spielchen für zwischendurch kunterbunte Holzkatzen aufeinander. Dafür landen 48 Kätzchen unsortiert in der Tischmitte. 20 Karten mit kuriosen Katzenstapelkonstellationen werden verdeckt gemischt. Dann deckt eine…

Der Startaufbau von "Piña Coladice".

Piña Coladice: (Eis-)Würfel auf Bierdeckel

Xamra25. Oktober 20245 Minuten Lesezeit

Was könnte „Piña Coladice“ wohl sein? Genau. Ein Würfelspiel, das mit Cocktails zu tun hat. Und logischerweise deshalb auch mit Bierdeckeln, auf denen man seine Cocktails parken könnte, wenn sie nicht Teil des lustigen, schnellen Spiels von Yann Dupont wären. Ach ja, „Kniffel“ und „Vier gewinnt“ stecken auch noch mit…

Das Spielmaterial von "Festival" im Spielverlauf.

Festival: Funkenflug am Feuerwerkshimmel

Xamra20. Oktober 20245 Minuten Lesezeit

Welche ist die schönste Stadt? Venedig? Kario? Montreal oder Sydney? Tokio, London, Agra oder Paris? Der Städtevergleich endet in einem würdigen Finale, dem großen Feuerwerkswettstreit. „Festival“ lässt zwei bis vier Spieler zu Pyrotechnikern werden, die das schönste Feuerwerk entwerfen, das das Publikum am meisten begeistert. Wir spielen das in einem…

Das Spielmaterial von "Next Station Paris".

Next Station Paris: Neue Aufgaben für U-Bahn-Planer

Xamra10. Oktober 20246 Minuten Lesezeit

Mit „Next Station Paris“ ist nach London und Tokyo der dritte Teil der Reihe von Matthew Dunstan erschienen. Im Vergleich zu „Next Station London“ ist es „more of the same“. Da das aber auch einfach ein gutes Flip&Write-Spiel war, ist auch an „Next Station Paris“ absolut nichts auszusetzen. Wie bei…

Zwei Männer halten Spielmaterial hoch und lachen.

Qu’arz: Was uns beim Gamefound-Projekt erwartet

Xamra8. Oktober 20244 Minuten Lesezeit

Noch steht die Gamefound-Kampagne vor dem Start, aber „Qu’arz“ von Julian Arzdorf, zugleich auch Illustrator, und Maximilian Starke sah auf der SPIEL 2024 vielversprechend aus. Das Erstlingswerk der beiden ist ein kompetitives „Capture the Flag“-Spiel für zwei bis vier Monsterclanchefs. Ich habe mich bei der SPIEL mit Arzdorf darüber unterhalten.…

Das Spielmaterial von "Würfelzucker".

Würfelzucker: Süßer ist nicht immer besser

Xamra24. September 20246 Minuten Lesezeit

Zuckerschock im Süßigkeitenladen? Das könnte der Ursprung von „Würfelzucker“ sein. Einem Dice-Placement-Spiel mit Kniffelanlehnungen von Sophia Wagner. So richtig überzeugt hat es die Testrunde allerdings nicht. Zu Beginn erhält jeder Spieler sechs Würfel passend zu seiner Farbkarte in Türkis, Rot, Lila oder Gelb. Aufgabenkarten liegen aus, und zwar immer eine…

Karten auf einem Tisch.

Zum grauslichen Greif: Gäste mit Macken flippen aus

Xamra15. September 20244 Minuten Lesezeit

Wer kennt sie nicht, die Gasthäuser in die müde Heldinnen und abgekämpfte Abenteurer einkehren, die sich zuvor durch Höhlen und Wälder geprügelt haben? Ungünstig ist nur, dass all diese Gäste ihre eigenen Anforderungen an die nächtliche Unterkunft haben. „Zum grauslichen Greif“ von Scott Almes lässt eine Solospielerin in die Rolle…