Würfel, Karten, Meeple, Münzen – her damit und los geht’s!
Willkommen auf „Zeit zum Spielen“, dem Blog, in dem Xamra, die Bergziege und Blue ihrem liebsten Hobby nachgehen: Spielen. Was sie alle drei seit vielen Jahren begeistert tun und viel darüber schreiben. Das Ergebnis sind Spielerezensionen vom Solowunder bis zum Strategiemonster, vom kleinen Kartenspiel bis zur Neun-Kilo-Materialschlacht. Kurz gesagt: Wir lieben Spiele und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen. Viel Spaß beim Stöbern nach dem passenden Spiel für euch.
Neues
Gewimmel im Dschungel: Auf der Suche nach Juhus und Hopplas
Mit „Ein Wimmelbildspiel voller Fallen“ ist „Gewimmel im Dschungel“ untertitelt. Und damit ist schon sehr viel gesagt über das knuffige Finde-das-richtige-Bild-im-Bild von Erwan Morin und Robin Rossigneux. Ganz genaues Hinschauen ist nötig, um zu gewinnen. Jeder Dschungel-Forscher hat einen eigenen Stapel mit 20 großformatigen Dschungelkarten, die mit Marienkäfern in einer…
Kosch im Interview: Mehr „Mischwald“ und ein Sci-Fi-Spiel
Kosch hat bei der SPIEL 2024 mit seinem Kartenspiel „Mischwald“ den Deutschen Spielepreis gewonnen, bei dem keine Jury, sondern die Spielerinnen und Spieler selbst ihre Lieblinge wählen. Zuvor war das wunderschön gestaltete Spiel schon auf der Empfehlungsliste zum „Kennerspiel des Jahres“ gelandet. Xamra hat in Essen mit dem glücklichen Autor…
Hitster Bingo: Musikalisches Halbwissen trifft spaßiges Bingo
Vorweg gesagt: Ich bin kein Fan von Party-Spielen, weil man sich einfach viel zu oft zum Affen machen muss, was genauso oft nur nach zu viel Alkohol lustig und erträglich ist – das muss man wollen, was selten der Fall ist. Aber „Hitster Bingo“ ist anders und das liegt nicht…
Zauberwürfel: Die Weltrekord-Sammlung
Florian Kastenmeier hat sich quasi aus Versehen ein ungewöhnliches Hobby zugelegt. Er sammelt Zauberwürfel, auch Rubik’s Cube genannt, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern. Weil Kastenmeier schon lange und begeistert auf der Jagd nach neuen Zauberwürfeln ist, steht er mit der weltweit größten Sammlung von 2302 Stück im…
Pfad der Elemente: Von Geistern und Gaben
Den „Pfad der Elemente“ hatten Martina Dobrindt und Andreas Dobrindt-Ostner von der Apex Ideenschmiede auf der SPIEL 2024 in Essen im Gepäck. Erschienen ist das Plättchenpuzzle beim Magellan-Verlag. Es ist ein Familienspiel, bei dem sich die Spielerinnen zunächst per Hidden Draft ihre Pfadfeldern zusammenstellen, diese zu einer Auslage aneinanderfügen und…
Sparks: Wundervolle Roboterfabrik
Es gibt so Spiele, die alles, aber auch wirklich alles richtig machen. „Sparks“ ist so eins. Es ist Dice-Placement und Engine-Building. Es ist Taktik, Planung und ein bisschen Kartenglück – und das auch noch mit putzigen Robotern und unglaublich goldigen, tierischen Assistenten. Es spielt sich hervorragend und flüssig mit sehr…
Crazy Pilot: Rasante Fahrt mit Zombies, Clowns und Ufos
Wer sich noch an seine Führerscheinprüfung erinnert, der weiß: Die Regeln des Straßenverkehrs haben ihre Tücken. Wenn ach noch wie in „Crazy Pilot“ Ufos, Monster und Zombies das Geschehen auf den Straßen beeinflussen, wird’s unübersichtlich. Gar nicht so einfach, sich da für die richtige Richtung zu entscheiden. Willkommen in Korkstadt,…
Up Cake: Flottes Gewürfel mit Kuchen
Wer kleine, schnelle Würfelspiele mag, wird „Up Cake“ mögen. In zwei Runden bauen wir mit Würfelwürfen zwei möglichst hohe Kuchentürme – und das macht nicht nur Spaß, es ist auch gar nicht so simpel, wie es klingt. Zu Beginn ermitteln die Kuchenstapler ihre Startwerte. Dafür würfelt der Startspieler alle fünf…
Kitten: Katze auf Katze auf Katze – aber richtig!
Mit „Kitten“ haben The Game Builders nach „Tinderblox“ das nächste Minzdosenspiel von Alley Cat Games nach Deutschland gebracht. Diesmal stapeln wir in einem kleinen, schnellen Spielchen für zwischendurch kunterbunte Holzkatzen aufeinander. Dafür landen 48 Kätzchen unsortiert in der Tischmitte. 20 Karten mit kuriosen Katzenstapelkonstellationen werden verdeckt gemischt. Dann deckt eine…
Piña Coladice: (Eis-)Würfel auf Bierdeckel
Was könnte „Piña Coladice“ wohl sein? Genau. Ein Würfelspiel, das mit Cocktails zu tun hat. Und logischerweise deshalb auch mit Bierdeckeln, auf denen man seine Cocktails parken könnte, wenn sie nicht Teil des lustigen, schnellen Spiels von Yann Dupont wären. Ach ja, „Kniffel“ und „Vier gewinnt“ stecken auch noch mit…