Man nehme eine matschgrubenartige Situation in Baumform, drei Trampoline und sechs Gummischweinchen in lustigen Kostümen von Superferkel über Balletttänzer bis Taucherin. Dann hat man alles, was nötig ist, um eine ausgesprochen lustige Partie „Flieg Schweinchen, flieg!“ zu spielen. Die Spielerinnen lassen die possierlichen Tierchen via Trampolin gen Matschgrube fliegen – was ganz schön viel Geschick erfordert und für noch mehr Gelächter sorgt.
Denn da die Schweinchen Kostüme, zwei Ohren, vier Beine und einen Ringelschwanz haben, die allesamt die angestrebte Flugbahn verwirren, hüpfen sie zumeist in eine völlig unerwartete Richtung statt in die Matschgrube.
Schlammige Wiese als Ziel von „Flieg Schweinchen, flieg!“
Die wird vor Spielbeginn aus fünf Einzelteilen zusammengebaut und in der Tischmitte platziert. Sie sieht zwar irgendwie aus wie ein Baum, wenn man aber von oben draufschaut, ist es eine schlammige Wiese, die von einem schiefen, krummen Zaun umgeben ist. In der Mitte ist die halbkugelförmige Matschgrube platziert. Hier wollen die Schweinchen ein schönes Schlammbad nehmen.
Je nachdem, ob zwei oder drei Spieler am Tisch sitzen, erhält jeder zu seinem Trampolin zwei oder drei Schweine. Die Trampolins sind ein bisschen schräg und haben einen kleinen roten Pfeil am Rand. Der soll auf die Matschgrube zeigen. So ist wahrscheinlicher, dass die Schweine vom gen Grube geneigten Trampolin in die richtige Richtung abprallen.
Hinterteil auf Trampolin
Alle zählen gemeinsam auf Drei und fangen gleichzeitig an, ihre Schweine aufs Trampolin zu werfen, um es so in die Grube fliegen zu lassen. Glaubt mir, es ist wirklich schwieriger als es klingt! Da hilft auch der Tipp aus der Anleitung nicht viel, die Schweine mit dem relativ runden Hinterteil auf die Trampoline treffen zu lassen. Sie fliegen trotzdem, wohin sie wollen. Macht aber nix. Ist trotzdem lustig.
Hat eine Spielerin keine Wurfgeschosse mehr, darf sie welche vom Tisch aufsammeln und weiterwerfen. Landet tatsächlich ein Schwein im Ziel, badet es fröhlich im Matsch, wofür sich der glückliche Werfer eine Matschpfütze aus der Grube nehmen darf. Sobald alle Matschpfützen vergeben sind, endet das Spiel. Wer die meisten gesammelt hat, gewinnt.
„Flieg Schweinchen, flieg!“ ist ein sehr gelungenes Kinderspiel
Das Material von „Flieg Schweinchen, flieg!“ ist prima, auch wenn das Spiel nur aus Kunststoff besteht. Der riecht aber nicht seltsam wie manch andere Produktion. Außerdem ist das Spiel damit schnell aufzubauen. Besonders die kleinen Trampoline sind nicht nur Hingucker, sondern wirklich hervorragende Spielgeräte, die hoffentlich lange halten. Die lustig kostümierten Schweine sind putzig. All das macht „Flieg Schweinchen, flieg!“ zu einem ungewöhnlichen und sehr gelungenen Kinderspiel.
Damit kleine Mitspieler nicht von den überall, nur nicht ans Ziel springenden Schweinen frustriert sind, können sie in einer leichteren Variante auch nur die Plattform treffen müssen, um Matschpfützen zu ergattern. Spielen Erwachsene und Kinder zusammen, zielen die Großen auf die Grube und die Kleinen auf die Plattform – so haben alle Spaß und kringeln sich bald vor Lachen wie die Ringelschwänzchen der fliegenden Schweine!
Zum Ende noch ein Hinweis: Man kann auch Glück mit dem Werfen haben…
Schreibe einen Kommentar