Familienspiele

Wenn Menschen gemeinsam am Spieletisch sitzen, wird es eine gute Zeit. Diese Art von Spielen ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Brettspiele. Die Regeln sind einfach zu lernen und alle sollen zusammen bis zum Schluss Spaß haben. Meistens dauern diese Spiele nicht länger als 30 bis 45 Minuten – sodass es nicht langweilig wird.
Das Spielmaterial von "Auf den Wegen von Darwin".

Auf den Wegen von Darwin: Einfach, schön

Xamra5. Juli 20247 Minuten Lesezeit

Schiff Ahoi! Die „Beagle“ ist los. „Auf den Wegen von Darwin“, einer fluffigen Set-Collection-Plättchenlegerei von Grégory Grard und Matthieu Verdier, begeben sich zwei bis fünf Forschungsreisende auf Entdeckungstour. Das ist von Maud Briand und David Sitbon herausragend schön illustriert – überzeugt auch als Einstieg in die Brettspielwelt. Aber reicht das…

Der Spielaufbau von "Goblin Coaster".

Goblin Coaster: Achtung, die Gleise sind nicht fertiiiiiiiiiii….

Xamra4. Juli 20244 Minuten Lesezeit

Als Goblin-Achterbahn-Bauer haben wir eigentlich ein ruhiges Leben. Nur nicht, wenn der Bürgermeister die Eröffnung verkündet und den Starthebel für den ersten Wagen bedient, bevor wir angefangen haben, zu bauen. Jetzt aber flott! Unter höchstem Zeitdruck müssen die „Goblin Coaster“-Teile aneinander gebaut werden – in einem schnellen, kooperativen Puzzlespiel von…

Das Spielmaterial von "Triggs": Karten mit Zahlen und ein Wertungsblatt. Eine Hand hält über das Blatt einen Stift.

„Triggs“: Die Sache mit den Extrazügen

Xamra30. Juni 20244 Minuten Lesezeit

Mit „Triggs“ von Karin Hetling ist der Nürnberger Spielkartenverlag seinem Konzept der kleinen, schnellen Kartenspiele treu geblieben. Und auch bei „Triggs“ ist die Umsetzung mit eingängigen Regeln für das Sammeln von Kartenwerten sehr gelungen.  Zu Beginn erhält jeder Spieler fünf Handkarten und eine Tabelle vom Wertungsblock, auf der in Reihen…

Das Spielmaterial von "'ne Tüte Chips".

’ne Tüte Chips: Snackige Schätzerei

Xamra29. Juni 20246 Minuten Lesezeit

Na, Lust auf „’ne Tüte Chips“? Bei der Frage öffnet sich ab sofort nicht mehr nur der Knabberkram-Schrank, sondern auch das Spieleregal. Mathieu Aubert und Théo Rivière haben sich mal eine ganz andere Version des ungesunden Snacks ausgedacht. Es geht darum, Wahrscheinlichkeiten von gezogenen Chipskombinationen richtig einzuschätzen – mit erfreulich…

Spielmaterial von "Next Station London": Stifte, Karten, der Block und eine ausgefüllte Seite des Blocks.

Next Station London: Lasst uns U-Bahn-Pläne schmieden!

Xamra26. Juni 20246 Minuten Lesezeit

Wer in Großstädten von A nach B möchte, ist mit U-Bahnen oft am schnellsten unterwegs. Am Spieltisch kann man sich bei „Next Station London“, einem Flip&Write von Matthew Dunstan, nun seine eigenen U-Bahn-Linien entwerfen und viel Spaß damit haben. „Next Station London“ bringt jedem Spieler einen „Stadtplan“ von London mit.…

Eine Hand hält einen Gürteltier-Chips zwischen vier Würfel und eine Karte.

Armadillo: Würfel und Gürteltiere rollen rum

Xamra24. Juni 20244 Minuten Lesezeit

Was tun Gürteltiere, auch Armadillos genannt, wenn ihnen langweilig ist? Genau! Sie treffen sich zum Ziel-Wettrollen in den hügeligen Steppen Amerikas. Zugegeben, der Bezug ist möglicherweise leicht konstruiert, trotzdem ist „Armadillo“ von Rudi Biber ein ausgesprochen kurzweiliges Würfel-Kartenspiel mit nettem, kleinem Kopfrechenzwang, das schnell gleich mehrere Testrunden überzeugt hat. Zu…

Das Spielmaterial von "Magistrar".

Magistrar: Taktisches Duell der Magier

Xamra18. Juni 20246 Minuten Lesezeit

Uiuiui, in Magistrar, dem Reich der Magier kracht’s aber mal so richtig. Einmal im Jahr kommen die mächtigsten Zauberer zum Magicus Pugna, einem spektakulären Wettstreit, zusammen. In „Magistrar“, dem Einsteiger-Strategiespiel von Robert Heller, nehmen zwei Spieler die Position wettstreitender Magier ein und hauen sich mit Taktik und Push-your-luck so einiges…

Das Spielmaterial von "Dungeons, Dice & Danger".

Dungeons, Dice & Danger: Wunderbarer Würfelwahnsinn

Xamra16. Juni 20245 Minuten Lesezeit

Wenn Richard Garfield einen Dungeon-Crawler mit einem Roll&Write (Würfeln und danach etwas aufschreiben/ankreuzen) vermischt, kommt mit „Dungeons, Dice & Danger“ ein ausgesprochen spaßiges Würfelspiel heraus. Ein bis vier Heldinnen und Helden prügeln sich dabei auf der Suche nach Siegpunkte bringenden Schätzen durch vier verschiedene Spielpläne. Was in der Testrunde einen…

Das Spielmaterial von "Itzi Bliti Bäm!".

Itzi Blitzi Bäm!: Wortakrobatik – laut, schnell und lustig

Xamra22. Mai 20244 Minuten Lesezeit

Man nehme Karten mit vier Buchstaben und Karten mit einer Aufgabe. Man nehme eine gut gelaunte Spieltruppe, die Lust auf ein schnelles, einfaches und doch begeisterndes Partyspiel hat. Und schon ist man bei „Itzi Blitzi Bäm!“ aus dem Hause Piatnik. Das variantenreiche Kartenspiel hat ausgesprochen flott für viel Freude am…

Spielmaterial mit vielen Karten, Symbolen und vier drei Stiften.

Silver & Gold – Pyramids: Schätze bergen leicht gemacht

Xamra19. Mai 20244 Minuten Lesezeit

Die Sonne brutzelt, der heiße Sand knirscht und kratzt – aber auf der Suche nach Gold, Silber und Juwelen hält das zwei bis vier Abenteurer von nichts ab. In „Silver & Gold – Pyramids“, einem Flip&Write von Phil Walker-Harding suchen wir Auswege aus Grabkammern, bergen Schätze und sammeln Punkte. Flip&Write…