Maze Racers: Schnell in der Sackgasse

von

– veröffentlicht am

Erinnert ihr euch an die Geschicklichkeitsspiele, bei denen eine kleine Holzkugel durch ein Labyrinth geneigt, gekippt oder gedreht wird? FoxMind hat mit „Maze Racers“ daraus ein Spiel für zwei Teams gemacht. Mit dem kleinen Unterschied, dass vorm Kugeln durch den Irrgarten erstmal ein Irrgarten gebaut werden muss. Das überzeugt eher weniger.

  • Autor: Andy Geremia
  • Spielerzahl: zwei bis vier
  • Alter: ab sieben Jahren
  • Dauer: 20 Minuten
  • Verlag: FoxMind

Als sich der Karton öffnet, entweicht ein fieser, chemisch-künstlicher Geruch. Nahezu die komplette Spielausstattung besteht aus zunächst streng riechendem Kunststoff, sowohl die zwei Tafeln, auf denen die Labyrinthe gebaut werden, als auch die Schaumstoffteile, die dank Magneten an den Tafeln haften und die Wegbegrenzungen bilden werden.

Gespielt wird „Maze Racers“ in zwei Teams

Die Spielrunde teilt sich in zwei Teams, von denen jeweils ein Spieler auserkoren wird, das erste Labyrinth zu bauen. Zuvor einigen sich die Kontrahenten noch darauf, in welchem der in vier Rechtecke eingeteilten Tafeln Start- und Zielkuhle liegen sollen. Dann wird losgebaut.

Mit vielen verschieden langen geraden und wenigen gebogenen Wandteilen soll möglichst scnell ein möglichst komplexer Irrgarten gebaut werden. Wer glaubt, fertig zu sein, ruft „Rennbereit!“ und dreht die Sanduhr um. Der Gegner hat nun noch eine Minute Zeit, um sein Labyrinth noch zu beenden.

Dann tauschen die Spieler ihre Tafeln aus und das Rennen startet. Beide versuchen nun, das Labyrinth des Gegners schnellstmöglich vom Start- zum Zielpunkt und wieder zurück zu durchrollen. Wer das zuerst schafft, gewinnt.

Nach dem Bauen startet das Rennen bei „Maze Racers“

Wichtig: Die Holzkugel muss auf dem richtigen Weg überall zwischen den Wänden durchpassen. Dabei helfen kleine Holzsäulen mit Kugeldurchmesser, die zur Prüfung des richtigen Abstands genutzt werden können.

Langeweile während andere Bauen

„Maze Racers“ sorgt kaum für Begeisterung. Die wenig ansprechende, riechende Ausstattung ist dabei nicht mal das größte Problem.

Vielmehr ist es für den Rest des Teams ziemlich langweilig, daneben zu sitzen und minutenlang beim Bauen zuzusehen.

Sehr, sehr kurzer Irrgarten-Kugel-Spaß

Außerdem braucht es einige Übung, um ein wirklich anspruchsvolles Labyrinth zu bauen, das nicht in wenigen Sekunden durchlaufen ist. Hier halten sich der lange Bauaufwand und der sehr, sehr kurze Irrgarten-Kugel-Spaß keinesfalls die Waage.

Ob Varianten wie eine vorher ausgemachte Mindestbauzeit oder im Internet zu findende vorgegebene Figuren, die mit eingebaut werden müssen, „Maze Racers“ spannender machen, ist zu bezweifeln. Dann doch lieber wieder die guten, alten Holz-Geschicklichkeitsspiele.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert