High Score: Rasanter Würfelwirbel

von

– veröffentlicht am

Kann man genug Würfel haben? Nein, kann man nicht, da bin ich mir sicher. Und folglich auch nicht genug Würfelspiele. Der äußerst umtriebige Spieleerfinder Reiner Knizia hat mit „High Score – Challenge Accepted“ ein solches veröffentlicht. Es erinnert ein klein wenig an „Kniffel“, ist aber viel schneller und variabler.

  • Autor: Reiner Knizia
  • Illustration: Sensit Communication & Bluguy Grafikdesign
  • Spielerzahl: zwei bis fünf
  • Alter: ab acht Jahren
  • Dauer: 30 Minuten
  • Lustige Startspielerbestimmung: keine
  • Verlag: Kosmos

21 Challenge-Karten, die sich auch im Titel des Spiels wiederfinden, sorgen dafür, dass aus einem Würfelspiel eine echte Herausforderung wird. „Challenge accepted“ ist mittlerweile ein geflügeltes Wort, das sich mit „Herausforderung angenommen“ übesetzen lässt. Und damit startet jede Runde: Es wird eine Karte aufgedeckt, die die Challenge der Runde anzeigt. Im Vergleich zu „Kniffel“, bei dem immer die gleichen Aufgaben von Kleiner Straße bis zum namengebenden Ergebnis mit fünf gleichen Augenzahlen zu erfüllen sind, ist „High Score“ viel abwechslungsreicher.

Für den „High Score“ würfeln die Spieler in jeder Runde nach andere Regeln

In jeder Runde gelten andere Regeln, welche der sieben Würfel wie zu werten sind und wie viele davon wie oft neu gewürfelt werden dürfen. Außerdem hat der Wirbel, der die Sechs ersetzt, in den Challenges unterschiedliche Werte. Mal zählt er nichts, mal bringt er zehn, mal kostet er fünf Punkte.

Wer an der Reihe ist, würfelt und versucht, mit seinem Ergebnis möglichst viele Punkte einzuheimsen. Eine Aufgabe kann beispielsweise sein, gleiche Augenpaare zu bekommen, Paare, Drillinge oder Zehnersummen zu bilden. Manchmal werden die nicht verwertbaren Würfel als Minuspunkte abgezogen, mal ignoriert. Am Ende sthet eine Summe als Ergebnis der Herausforderung, die der Spieler auf dem Zahlenfeld vorrücken darf. Die nächste Spielerin versucht, ihn zu übertreffen.

Schnelles Spiel für Zwischendurch

Waren alle an der Reihe, gibt es für die besten Würfler drei, zwei und einen Zähler, bei zwei Spielern entfällt die Zweierwertung. Nach sieben Würfel-Herausforderungen gewinnt, wer die meisten Siegpunkte ergattert hat.

„High Score“ ist ein schnelles Spiel für zwischendurch, das Spaß macht und nicht langweilig wird. Weil man eben nie genug würfeln kann, dürfen natürlich auch mehr Herausforderungen in Serie gespielt werden. Wer will, kann auch wieder von vorne anfangen. Oder mag jemand alle 21 Karten spielen? Challenge accepted!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge