Würfel, Karten, Meeple, Münzen – her damit und los geht’s!
Willkommen auf „Zeit zum Spielen“, dem Blog, in dem Xamra, die Bergziege und Blue ihrem liebsten Hobby nachgehen: Spielen. Was sie alle drei seit vielen Jahren begeistert tun und viel darüber schreiben. Das Ergebnis sind Spielerezensionen vom Solowunder bis zum Strategiemonster, vom kleinen Kartenspiel bis zur Neun-Kilo-Materialschlacht. Kurz gesagt: Wir lieben Spiele und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen. Viel Spaß beim Stöbern nach dem passenden Spiel für euch.
Neues
Empamos: Esperanto der Spiele-Welt
Empamos ist klug. Empamos ist groß. Empamos ist eine KI. Eine Community. Ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Nürnberg. Eine Art zu denken, Probleme zu lösen, weiterzukommen. Kreativ, anregend, spielerisch. Wenn ihr mich fragt, ist Empamos aber auch eine Möglichkeit, dass wir Rezensenten von Spielen uns eine gemeinsame Sprache geben. Dass…
Spukstaben: Wortgewandte Geisterjagd
Als ob gedruckte Medien nicht schon genug Probleme hätten, treiben sich seit Neustem auch noch kleine fiese Buchstabengeister in den Druckereien herum und klauen wertvolle Lettern. Dagegen müssen wir was unternehmen und die „Spuckstaben“ mit den richtigen Worten verjagen! Das funktioniert in einem kooperativen Sprachspiel hervorragend in drei Schwierigkeitsstufen, die…
Uno – Show ‘em no mercy: Schluss mit nett
Mit „Uno“ dürften viele von uns durchaus einige (Kindheits-)Zeit verbracht haben. 1971 erschien die erste Auflage. 2024 kam die bislang – vorsichtig formuliert – unfreundlichste Version des Spiels auf den deutschen Markt: „Uno – Show ‘em no mercy“ kommt mit fiesen Karten und Retourkutschen daher und hat eine „Gnadenregel“, die…
Roll’n’Coaster: Freizeitpark im Briefumschlag
Es darf als ungewöhnlich bezeichnet werden, wenn ein Spiel in einem A-5-Briefumschlag daherkommt und in der Anleitung steht, dass aus Nachhaltigkeitsgründen Stifte und Würfel nicht enthalten sind und man erst mal die Auftragskarten fürs erweiterte Spiel selbst ausschneiden muss. Das ist es aber wert, denn im Umschlag steckt mit „Roll’n’Coaster“…
Oh my word: Sprachspaß mit Timer
Bei Partyspielen geht es mir oft wie bei Stichspielen: Ich mag sie meistens nicht sonderlich. Das ist bei „Oh my word“ aber ganz anders. Denn obwohl es ein Partyspiel ist, gehört es zugleich einer meiner Lieblingskategorien an: ein Spiel rund um Wörter, Begriffe, Sprache – zur Abwechslung mal mit einem…
The Glade: Entspanntes Grübeln mit Farbschwäche
Sommer im Wald, eine schöne, lichtdurchflutete Lichtung. Tiere und Pflanzen, die die Lichtung mit Leben füllen. Und mittendrin sitze ich und fluche mehr oder weniger leise vor mich hin, weil mir bei dem hübschen Legespiel „The Glade“ mal wieder so gar kein passendes Set gelingen will… Bei aller Schönheit und…
Azul Duel: Sonne, Mond und Fliesen
Ich mag „Azul“. Sehr sogar. Es ist ein Spiel, das sich gut zu zweit spielen lässt. Brauch‘ ich da „Azul Duel“? Die klare Antwort ist: Ja! Denn die explizite Zwei-Personen-Variante kommt mit genug Eigenheiten daher, um als eigenes Spiel im Azul-Universum zu funktionieren – und macht einfach richtig Spaß. Wir…
Kosmos-Pressetage 2025: Es war mir ein Vergnügen!
Kosmos hat zu seinen Pressetage 2025 eingeladen und zum ersten Mal hatte ich die Gelegenheit, dabei zu sein. Am Freitagabend und Samstagvormittag gab es nicht nur eine tänzerische Überraschung und tolle Menschen kennenzulernen, sondern auch noch jede Menge Spiele, die ausprobiert werden wollten. Mit Tom und Christian im Kosmos abtauchen…
Cornwall: Die Rechnung gibt’s im Pub
Mit „Dunkle Moore – Grüne Wiesen – Dichte Wälder“ ist Johannes Schmidauer-Königs „Cornwall“ überschrieben. Es fehlen noch Dörfer und Gebirge und schon stehen die fünf Landschaften bereit, die es miteinander zu kombinieren und beackern gilt. Es ist ein munteres Plättchenlege-Spiel, das im Jahr 2016 auf meinem Tisch gelandet ist. Freunde…
Fairy Ring: Von Feen und Pilzen
Wenn Pilze kreisrund aus dem Boden schießen, bilden sie einen magischen Kreis – einen „Fairy Ring“. Im gleichnamigen Spiel lassen wir das Pilzdorf wachsen und unsere putzigen Feen dabei im Kreis von Spielerin zu Spieler fliegen. Das hat dank verdeckt ausgespielter Karten einen sich nach Zocken anfühlenden Dreh, der den…
Uffbasse!: Stichspiel trifft Pfälzisch-Kochkurs
Als „Uffbasse!“ das Licht der Welt erblickt hat, hat Klaus Geis, Chef von Palatia Spiele, zur Wehenparty eingeladen. Wie das so lief, habe ich hier ja schon berichtet. Aber über „Uffbasse!!“ selbst gibt es noch mehr zu schreiben als nur seine Entstehungsgeschichte. Denn es ist ein unterhaltsames Stichkartenspiel, bei dem…