Snack Happens: Hund, Katze, Maus räumen Kühlschrank aus

von

– veröffentlicht am

Wenn Haustiere sturmfrei haben, kommen sie auf … Ideen. Man könnte doch mal den Kühlschrank plündern, denken sich Hund, Katze, Hamster, Papagei und die freche Maus bei „Snack Happens“ – einem vergnüglichen Spiel für Kinder.

  • Autor: Michael Kallauch
  • Illustration: Andreas Resch
  • Spielerzahl: zwei bis vier
  • Alter: ab fünf Jahren
  • Dauer: 15 bis 20 Minuten
  • Lustige Startspielerbestimmung: wer zuletzt am Kühlschrank war
  • Verlag: Pegasus Spiele

Das Unterteil der Spielschachtel ist der Kühlschrank, in dem Fächer mit den Snacks Paprika, Milch, Wassermelone und Kuchen zu finden sind, außerdem zwei buntbedeckelte Tupperdosen und ein Fach, das offenkundig die Maus schon bis auf ein paar Krümel leergefuttert hat. Die Vorräte werden bereitgelegt

Zehn Snacks einsammeln

Jedes Kind bekommt eine eigene Puzzletafel. Jeder hat also ein Regal, in dem insgesamt Platz für zehn Snacks ist – jeweils in unterschiedlichen Zusammensetzungen, damit nicht alle nur Kuchen wollen. Neben dem Regal steht ein Mixer, dazu später mehr. Außerdem hängt am Rand ein Bild des Tiers, für das man gerade den Kühlschrank ausräumt.

Wer an der Reihe ist, nimmt rote, dicke Holzscheiben und lässt sie in den Kühlschrank purzeln. Bleiben Scheiben zwischen zwei Fächern liegen, darf der, der sie fallen ließ, sie jeweils in eines davon schieben. Danach sucht er sich ein Fach mit Scheibe aus, nimmt sich die darin zu sehenden Snacks aus dem Vorrat und puzzelt sie ins eigene Regal. Pro Fach sind das ein oder zwei Lebensmittel.

Maus hat Fach schon leer gesnackt bei „Snack Happens“

Danach sind reihum alle anderen dran, sich eine Scheibe und danach passend Kuchen, Paprika & Co. zu nehmen. Es gibt immer eine Holzscheibe mehr als Spielende am Tisch, sodass jeder eine Auswahl hat. Haben alle gewählt und gepuzzelt, ist der nächste an der Reihe und lässt die Scheiben in den Kühlschrank fallen.

Muss ein Spieler die Scheibe bei der Maus wählen, geht er in dieser Runde leer aus – denn wie gesagt: Das Fach hat die Maus schon leergesnackt. Trifft eine Spielerin dagegen die Tupperdose mit buntem Deckel, darf sie einmal würfeln. Die Würfelseiten zeigen alle Snacks, eine bunte Fläche und die Maus. Bei der Maus geht sie ebenfalls leer aus, bei der gestreiften Fläche darf sie sich aber ein Lebensmittel aussuchen.

Im Mixer entsteht ein neuer Snack

Sind nur noch Scheiben bei Snacks übrig, für die kein freier Platz mehr im Regal ist, kommen sie in den Mixer. Sobald dort drei Plättchen liegen, werden sie gemixt, kommen zurück in den Vorrat und man darf sich einen beliebigen Snack nehmen.

Wenn eine Spielerin ihre Puzzlescheibe voll hat, wird die Runde noch zu Ende gespielt. Alle, die dann ihre Regale gefüllt haben, gewinnen gemeinsam.

Material stabil und kindgereht

„Snack Happens“ ist ein lustiges, kreatives Spiel, an dem die Kleinen ihren Spaß haben. Mit Hilfe können es auch schon Vierjährige problemlos mitspielen. Das Fallen lassen der Scheiben bringt genauso viel Freude wie das Puzzeln der Snacks ins Regal, auch wenn die Plättchen am Anfang etwas schwer in die Lücken passen.

Das Material ist stabil und kindgerecht, genau wie die knuffigen Illustrationen von Andreas Resch. Löblich auch der Versuch, mit Wassermelone und Paprika gesunde Snacks und nicht nur Süßkram unterzubringen. Ob’s hilft? Möglich, aber unwahrscheinlich.

Seltsame Geräusche

Ich geh‘ mal in den Kühlschrank schauen. Da war ein Geräusch und der Hamsterkäfig ist offen, der Papagei hockt nicht mehr auf seiner Stange und wo sind eigentlich der Hund und die Katze???

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert