Vernusst nochmal: Memory mit Nussziel

Die Eichhörnchen Nelli, Lilli, Robby und Hubbi haben ein Problem. Sie haben im Herbst im Wald ganz viele Nüsse verbuddelt. Jetzt haben sie Hunger und können sie nicht mehr finden.“Vernusst nochmal!“ klingt da nicht nur wie ein passender Fluch. Es ist ein gar nicht so einfaches Kinderspiel mit Memory-Anklängen.

  • Autor: Blaise Müller
  • Illustration: Jonathan Munoz
  • Spielerzahl: zwei bis vier
  • Alter: ab sechs Jahren
  • Dauer: zehn Minuten
  • Lustige Startspielerbestimmung: wer zuletzt ein Eichhörnchen gesehen hat
  • Verlag: Huch!

Um in der Geschichte zu bleiben: Die Eichhörnchenbande hat sich markante Stellen merken wollen, um die Nussverstecke zu finden. Pilze, Steine und Blätter in Rot, Gelb und Blau. Die sind auf neun Waldkarten zu sehen, die in einem drei mal drei Raster ausgelegt werden.

Einfache Vorbereitungen für „Vernusst nochmal“

An die vier Seiten dieses Kartenquadrats kommen je drei Nusskarten, die eine oder zwei Haselnüsse zeigen. Jeder Spieler erhält außerdem eine Eichhörnchenkarte. Die zeigt eins der possierlichen Tierchen, außerdem entweder die drei Farben oder die drei Formen der Waldkarten.

Die eigene Eichhörnchenkarte wird neben einer Nusskarte abgelegt. Und los geht die Haselnusssuche.

Erinnerung gefragt: Was war unter den Wegmarken?

Das Eichhörnchen, das dran ist, sucht den Weg zur Nuss auf der ihm gegenüberliegenden Seite. Dafür muss es nacheinander vorhersagen, was unter den drei Karten in der Reihe zu sehen ist. Dabei geht es immer um das, was die eigene Karte zeigt, also Form oder Farbe. Beispielsweise sucht Nelli nach der richtigen Form. Also sagt sie „Stein“ und dreht die erste Karte in ihrer Reihe um.

Macht sie – vernusst nochmal! – eine falsche Aussage, endet ihr Zug und das nächst Eichhörnchen ist an der Reihe. Ist es aber wirklich ein Stein, darf sie bei der nächsten Karte weitermachen. Sagt sie auch die zweite und dann die dritte richtig voraus, erhält sie als Belohnung die Nusskarte am Ende ihres Weges.

Eichhörnchen wechselt den Platz

Danach darf Nelli ihre Eichhörnchenkarte um einen Platz nach links oder rechts bewegen, damit sie wieder eine neue Nuss als Ziel hat. Außerdem folgt dann noch die kleine Gemeinheit bei „Vernusst nochmal! Denn alle Mitspieler müssen nun ihre Eichhörnchenkarte umdrehen, suchen jetzt also nach Form, wenn es vorher Farbe war, und umgekehrt.

Was bedeutet, dass man sich „blauer Stein“ und nicht nur „Stein“ merken sollte, wenn man ihn umgedreht hatte. Sonst kommt plötzlich die Notwendigkeit der Farbe um die Ecke und man fängt von vorne an mit Umdrehen und merken.

Fünf Nüsse als Ziel bei „Vernusst nochmal“

Wer zuerst fünf Nüsse gesammelt hat, gewinnt. Und das, liebe Eichhörnchenbande, ist gar nicht so einfach. Der Wechsel zwischen Farbe und Form strapaziert auch die Denkzellen erwachsener Mitspieler. Spaß macht’s trotzdem.

Und für jüngere oder ältere Kinder gibt es noch Varianten: Beispielsweise kann ohne das Umdrehen der Eichhörnchenkarten oder aber mit verdeckten Nusskarten gespielt werden. Am Ende haben wir aber auf jeden Fall so viele Nüsse, dass Nelli, Lilli, Robby und Hubbi gerettet sind.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert