Wir haben uns schon mit so einigen Logikknobel-Spielen beschäftigt. Noch nie haben wir beim Auspacken laut gelacht. Im Grundsatz ist das Ziel, Bücher und eine Katze so zwischen zwei Regalbrettern unterzubringen, dass alles hübsch gerade ist. Und genau dafür bietet „By the Book“ von Gilit Metuki und Ronnie Manor mit einer lustigen Besonderheit.

Bis zu zwölf Bücher, zwei Regalböden und eine kleine schwarze Katze sind das Spielmaterial. Die Regeln passen auf Vorder- und Rückseite einer Karte. Die Bücher haben alle unterschiedliche Farben und außerdem – für Menschen mit Schwierigkeiten in der Farberkennung – einen Buchstaben von A bis L auf dem Buchrücken. Unterschiedlich hoch und dick sind die Bücher auch noch.
Unterschiedliche Schwierigkeiten der Aufgaben bei „By the Book“
40 Aufgabenkarten in vier Schwierigkeitsstufen geben mit Farbe und Buchstaben vor, welche Bücher mit oder ohne Katze ins Regal sollen. Bei den einfachen Aufgaben sind es drei oder vier Bücher. In schwierigeren Herausforderungen ist es auch mal das ganze Dutzend an Lesestoff.
Manche Karten geben zudem vor, wie viele Bücher genau (Zahl) oder welche (Buchstaben) stehen oder liegen müssen. Oder welche sich nicht berühren dürfen. Für die Katze gilt: Sie will auf einem liegenden Buch und zwischen zwei anderen Büchern sitzen.
Großer Fan der Blumentopf-Wasserwaage
Alle Aufgaben haben ein gemeinsames Ende: Das zweite Regalbrett muss auf mindestens zwei Büchern liegen – und zwar exakt waagerecht. Und hier kommt das spaßige kleine Gimmik ins Spiel: Eine Mini-Wasserwaage in Blumentopfform. Die wird auf das obere Regalbrett gestellt. Ist es nicht „im Wasser“, stimmt die Lösung nicht und es muss weiter geknobelt werden.

Da dreht man Bücher hin und her, verändert Stapelzusammensetzungen, schiebt die Katze herum, damit der Blumentopf zufrieden ist. Das ist bei den einfachen Karten tatsächlich meist recht simpel für geübte Rätsler. Dafür gibt’s ja aber die schwierigeren Aufgaben, die schon ein bisschen mehr Denkarbeit erfordern, wobei es oft vor allem die Vorgaben der liegenden und stehenden Bücher sind, die den Reiz ausmachen.
Kreatives Knobelrätsel: „By the Book“
Auf der Rückseite der Aufgabenkarten wartet ein Lösungsvorschlag. Oft sind aber auch andere Lösungen möglich, wie die Blumentopf-Wasserwaage beweist.

Bei „By the Book“ darf natürlich auch im Team das Regal gefüllt werden. Zugegeben, die Packung hätte kleiner ausfallen können, da ist viel Luft drin. Trotzdem ist „By the Book“ ein sehr schön aufgemachtes, kreatives Knobelrätsel, das mit der Blumentopf-Wasserwaage für Lacher sorgt. Sollten die Karten mal ausgespielt sein, lässt sich das Spielmaterial auch für die Bibliothek im Puppenhaus nutzen. Das nötige Werkzeug, das sicherstellt, dass alle Regale gerade stehen, hätten wir auch schon…
Schreibe einen Kommentar