Familienspiele
Waffelzeit: Her mit Obst, Sahne und Sirup!
Denkt noch wer bei „WAFFELN!“ an den Esel aus „Shrek“? Nein? Egal. Bei „Waffelzeit“ gibt’s Waffeln. Mit Sahne und Obst. Im schönen Spiel versuchen wir unsere eigene Waffel möglichst punkteträchtig zu belegen. Und in der Pause zwischen zwei Partien rührt irgendeiner Teig und backt gefälligst Waffeln. Man kriegt nämlich wirklich…
Odin: Ein ständiges Legen und Nehmen
Wikinger treten in einem Wettstreit gegeneinander an. Das ist das etwas aufgesetzte Thema von „Odin“, was aber der Großartigkeit des kleinen, feinen Kartenspiels mit kreativem Kniff vom Autorentrio Gary Kim, Hope S. Hwang und Yohan Goh keinen Abbruch tut. Dafür gab’s 2025 den französischen Spielepreis As d’Or. 54 Karten in…
„Micro Macro – Crime City“: Großartig im kleinsten Detail
Ein riesiger Spielplan mit comichaften Zeichnungen ohne Farbe. Kleine Umschläge mit mal mehr, mal weniger kniffligen Kriminalfällen. Eine Lupe. Mehr braucht es bei „Micro Macro – Crime City“ nicht, um für mehrere Stunden kooperativen Spielspaß zu sorgen. Völlig zurecht wurde das 2021 Spiel des Jahres und Träger des französischen Spielepreis…
Castle Combo: Cooles Karten-Kombinieren
Es gibt sie, diese kleinen, feinen Spiele, die man einmal auf den Tisch bekommt – digital oder virtuell – und die sofort Klick machen. „Castle Combo“ war so eins für mich, was weit über 100 Partien auf Bord Game Arena und danach auch einige in der analogen Variante belegen. Ich…
Beasty Bar: Die beste aller Warteschlangen
In der „Beasty Bar“ steigt eine Party und wer etwas auf sich hält, will dabei sein. Dafür muss man aber erst mal durchs „Heaven’s Gate“ in die Bar kommen – und die Warteschlange ist, sagen wir mal: ungemütlich. Die Spielerin, deren meiste Tiere den Weg in die Bar schaffen, gewinnt.…
„Beasty Bar“-Versionen: Noch viel mehr Tiere
Wie schon erwähnt, finde ich „Beasty Bar“ ganz wunder-Bar. Ok, schlechter Wortwitz. Aber es ist wirklich ein gutes Spiel. Und es gibt inzwischen drei weitere eigenständig spielbare Boxen in der Reihe: „Down Under“, „Born To Be Wild“ und „New Beasts in Town“. Der Aufbau ist wie bei „Beasty Bar“. Eingang…
Dimension Fünf-Sieben: Adventure Game für Kinder
Wenn Phil Walker-Harding, Matthew Dunstan und Jan Cronauer sich zusammentun, um ein familienfreundliches Adventure Game auf den Weg zu bringen, kann nur Gutes dabei rauskommen. „Adventure Games Family – Dimension Fünf-Sieben“ ist genau das: Ein kindgerechtes, munteres Abenteuer mit Knobelei, ein bisschen Tüfteln, ein bisschen Rätseln und viel Spaß. Das…
Kneipenquiz: Von Fragen und Flaschen
Wer kennt es nicht? Beim guten alten Pubquiz gewinnt man manchmal. Und manchmal verliert man. Gegen unsympathische Tischnachbarn, auch Flaschen genannt. Das haben Marco Teubner und Heinrich Gumpler zum Anlass genommen, um „Kneipenquiz – das Original“, ab sofort nur noch „Kneipenquiz“ genannt, zu uns allen nach Hause auf die Spieltische…
Mandamina: Meditatives Murmelsortieren
48 Murmeln in sechs Farben, ein Spielbrett mit 49 Mulden – mehr braucht es nicht, um mit „Mandamina“ ein nahezu meditatives Spiel auf den Tisch zu bekommen. Der Begriff stammt aus der Sprache Madagaskars und bedeutet so viel wie „anordnen“. Und genau das tun die Spieler: Sie verschieben schweigend möglichst…
Gemstone Caverns: (Zu) einfaches Juwelengewürfel
Lust, nach ein paar Edelsteinen zu buddeln? Dann ab in die „Gemstone Caverns“, einem simplen Roll&Write, das sich sehr gut für Einsteiger und Wenigspieler eignet. Für Fans von richtig tüfteligen Herausforderungen dürfte es allerdings zu wenig bieten. Ein Pluspunkt: Die Spielschachtel lässt sich zum Würfelturm aufklappen, bei dem die Würfel…